Nicolai Abildgaard, 1775 - Der verwundete Philoctetes - Kunstdruck
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Über dieses mehr als 240 Jahre alte Gemälde
Das über 240 Jahre alte Kunstwerk wurde 1775 von dem dänischen Maler Nicolai Abildgaard geschaffen. Das Kunstwerk gehört zur Kunstsammlung des Statens Museum for Kunst (Nationalgalerie von Dänemark) , dem größten Museum für bildende Kunst in Dänemark und ist dem dänischen Kulturministerium unterstellt. Mit freundlicher Genehmigung der Dänischen Nationalgalerie (gemeinfrei) .: . Außerdem ist die Ausrichtung Querformat und hat ein Verhältnis von 1,4 : 1, was bedeutet, dass die Länge 40 % länger ist als die Breite. Nicolai Abildgaard war ein Maler aus Dänemark, dessen Stil hauptsächlich der Romantik zuzuordnen ist. Der romantische Maler lebte insgesamt 66 Jahre , wurde 1743 in Kopenhagen geboren und starb im Jahr 1809 in Kopenhagen.
Produktmaterialien, die unsere Kunden wählen können
In der Dropdown-Auswahl direkt neben dem Artikel können Sie Ihre bevorzugte Größe und Ihr bevorzugtes Material auswählen. Zur Individualisierung stehen folgende Optionen zur Verfügung:
- Acrylglasdruck (mit Echtglasbeschichtung): Der Druck auf Acrylglas, der manchmal auch als UV-Druck auf Plexiglas bezeichnet wird, macht das originale Kunstwerk zu einem wunderbaren Wandschmuck und bietet eine klare Alternative zu Dibond- und Leinwanddrucken. Ihr Lieblingskunstwerk wird mit modernen UV-Direktdruckmaschinen hergestellt. Der besondere Effekt davon sind scharfe und satte Farben.
- Alu-Dibond-Druck: Ein Alu-Dibond-Druck ist ein Material mit echter Tiefenwirkung. Die nicht reflektierende Oberflächenstruktur erzeugt einen modischen Eindruck. Ein direkter Alu-Dibond-Druck ist Ihr idealer Einstieg in Kunstrepliken mit Aluminium. Bei unserer Variante Direkt Alu-Dibond drucken wir das Lieblingskunstwerk direkt auf die Oberfläche des weiß grundierten Alu-Verbundes. Dieser Direktdruck auf Aluminium ist eines der beliebtesten Einstiegsprodukte und eine wirklich raffinierte Art, Kunst zu präsentieren, da er den Fokus des Betrachters auf das Bild richtet.
- Der Posterdruck (Leinwandmaterial) : Der Posterdruck ist ein UV-bedrucktes Leinwandpapier mit einer schönen Oberflächenbeschaffenheit. Bitte beachten Sie, dass wir je nach absoluter Größe des Posterdrucks einen weißen Rand von etwa 2-6cm um das Druckmotiv legen, der die Rahmung erleichtert.
- Leinwanddruck: Der Leinwanddruck ist eine bedruckte Baumwollleinwand, die auf einen Holzrahmen aufgezogen ist. Leinwanddrucke haben ein relativ geringes Gewicht. Das heißt, es ist ganz einfach, Ihren Leinwanddruck ohne Wandhalterungen aufzuhängen. Leinwanddrucke eignen sich für jede Art von Wand in Ihrem Haus.
Rechtlicher Hinweis: Wir bemühen uns, unsere Produkte möglichst genau abzubilden und auf den jeweiligen Produktdetailseiten visuell darzustellen. Dennoch können einige Farben der Druckerzeugnisse und das Druckergebnis etwas von der Darstellung auf Ihrem Bildschirm abweichen. Abhängig von Ihren Einstellungen Ihres Bildschirms und der Qualität der Oberfläche werden nicht alle Farben so genau gedruckt wie bei der digitalen Version. Da alle Kunstdrucke manuell gedruckt und verarbeitet werden, kann es auch zu geringfügigen Abweichungen in der Größe und exakten Position des Motivs kommen.
Das Produkt
Produktart: | Kunstreproduktion |
Reproduktionsmethode: | Reproduktion in digitaler Form |
Herstellungstechnik: | UV-Direktdruck (Digitaldruck) |
Produktherkunft: | produziert in Deutschland |
Bestandstyp: | auf Anfrage |
Verwendungszweck des Produkts: | Wohndesign, Wandkunst |
Ausrichtung des Artworks: | Landschaftsausrichtung |
Seitenverhältnis: | 1,4 : 1 - (Länge : Breite) |
Auswirkung des Seitenverhältnisses: | Die Länge ist 40 % länger als die Breite |
Verfügbare Produktmaterialien: | Leinwanddruck, Posterdruck (Leinwandpapier), Metalldruck (Alu-Dibond), Acrylglasdruck (mit Echtglasbeschichtung) |
Leinwand auf Keilrahmen (Leinwanddruck) Varianten: | 70x50cm - 28x20", 140x100cm - 55x39" |
Acrylglasdruck (mit Echtglasbeschichtung) Varianten: | 70x50cm - 28x20", 140x100cm - 55x39" |
Posterdruck (Leinwandpapier): | 70x50cm - 28x20" |
Aludruck (Material Alu-Dibond) Größenvarianten: | 70x50cm - 28x20", 140x100cm - 55x39" |
Rahmung der Druckvorlage: | ohne Rahmen |
Informationen zum Kunstwerk
Bildtitel: | "Der verwundete Philoktet" |
Kategorisierung: | malen |
Kunstkategorisierung: | klassische Kunst |
Jahrhundert : | 18. Jahrhundert |
Erstellt im Jahr: | 1775 |
Alter des Kunstwerks: | etwa 240 Jahre alt |
Museum: | Statens Museum for Kunst (Nationalgalerie von Dänemark) |
Standort des Museums: | Kopenhagen, Dänemark |
Web-URL: | Statens Museum for Kunst (Nationalgalerie von Dänemark) |
Lizenz des Kunstwerks: | gemeinfrei |
Mit freundlicher Genehmigung von: | Nationalgalerie von Dänemark |
Kurzer Überblick über den Künstler
Name: | Nicolai Abildgaard |
Geschlecht des Künstlers: | männlich |
Nationalität des Künstlers: | dänisch |
Arbeitsplätze: | Maler |
Herkunftsland: | Dänemark |
Einstufung des Künstlers: | alter Meister |
Kunststile: | Romantik |
Gestorben im Alter von: | 66 Jahre |
Geburtsjahr: | 1743 |
Geburtsort: | Kopenhagen |
Todesjahr: | 1809 |
Gestorben in (Ort): | Kopenhagen |
Dieser Text ist urheberrechtlich geschützt © | www.artprinta.com (Artprinta)
Allgemeine Informationen vom Statens Museum for Kunst (National Gallery of Denmark) (© Copyright - Statens Museum for Kunst (National Gallery of Denmark) - Statens Museum for Kunst (National Gallery of Denmark) )
Ab 1772 verbrachte Abildgaard dank eines Stipendiums der Königlich Dänischen Akademie der Schönen Künste in Kopenhagen fünf Jahre in Rom. Während seines Aufenthalts in Rom schuf er diese Darstellung des legendären Helden Philoctetes, dessen Schmerzensschreie, verursacht durch einen eiternden Schlangenbiss, seine Mitstreiter dazu veranlassten, ihn während des Trojanischen Krieges auf einer griechischen Insel im Stich zu lassen.
Herausfordernder Neoklassizismus Die vorherrschende und tief verwurzelte Bewegung in der Figurenmalerei dieser Zeit war der Neoklassizismus mit seiner Betonung auf Selbstbeherrschung und Ruhe. Abildgaard hinterfragt dieses Muster mit seiner Darstellung eines Körpers, der sich krampfhaft um eine Schmerzachse krümmt; ein Körper, der sich mit seiner angespannten Muskulatur und den verdrehten Gliedmaßen wie gewaltsam im Bildfeld zurückgehalten fühlt.
Avantgarde, Pathos und Weltschmerz Die 1770er Jahre brachten eine verstärkte Betonung großer Leidenschaften in der nordeuropäischen „Avantgarde“ mit sich, und diese neue Sichtweise hinterließ auch in Abildgaards Kreisen in Rom ihre Spuren. Das Interesse an Pathos und Weltschmerz ist in seinen Werken aus dieser Zeit deutlich erkennbar.
Dabei diente ihm ein Hauptwerk der klassischen Bildhauerei als Grundlage für seine Darstellung des Qualzustandes des Philoktet: Der Torso Belvedere im Vatikanischen Museum diente als Vorlage für die plastische und manierierte Darstellung des Oberkörpers des Helden. Damit wurde Abildgaards stilistische Innovation mit Zügen eines vom Neoklassizismus kanonisierten Werks versehen – ohne jedoch die Spannungen in der Malerei zu verringern.